Quellenangaben und Zitate in wissenschaftlichen Texten
Zitate kürzen
- Das Kürzen von Zitaten ist selbstverständlich erlaubt: Die ausgelassene Textstelle muss mit eckigen Klammern und drei Auslassungspunkten gekennzeichnet werden.
- Originaltext
«Zitate finden sich in allen wissenschaftlichen Texten, vom naturwissenschaftlichen Protokoll bis hin zum literaturwissenschaftlichen Essay, und werden auch in anderen, nicht-wissenschaftlichen Texten verwendet.» - Mit Kürzung
«Zitate finden sich in allen wissenschaftlichen Texten […] und werden auch in anderen, nicht-wissenschaftlichen Texten verwendet», wie Schulze (1995: 145) betont.
- Originaltext
- Die Kürzung darf jedoch den Sinn einer Textstelle nicht verändern.
- Originaltext
«Zitate finden sich in allen wissenschaftlichen Texten, vom naturwissenschaftlichen Proto¬koll bis hin zum literaturwissenschaftlichen Essay, und werden auch in anderen, nicht-wis¬senschaftlichen Texten verwendet.» - Unzulässige Kürzung
«Zitate finden sich in allen […] Texten […]», wie (1995: 145) betont.
- Originaltext
<!--
-->
Alle Informationen sind auch in der Handreichung «Quellenangaben und Zitate in wissenschaftlichen Texten» zu finden. Ideal zum Ausdrucken und Nachschlagen:
Quellenangaben und Zitate in wissenschaftlichen Texten
Ausführliche Broschüre zum Zitieren, zu Quellen und Quellenverzeichnissen
<!--
![]() |
Quellenverzeichnis in wissenschaftlichen Texten Hinweise zum Quellenverzeichnis. |
![]() |
Quellenverzeichnis: Empfehlungen der Schreibberatung Kurz und knapp das Wichtigste zu Quellenverzeichnissen. |
Download
Ausführliche Broschüre zum Zitieren, zu Quellen und Quellenverzeichnissen. Ideal zum Ausdrucken und Nachschlagen.
Videos
Zitieren: das Wichtigste im Überblick
Übungen
Spezialfälle
Zitieren: ausführliche Antworten
- Übersicht
- Warum muss man zitieren?
- Wann muss man zitieren?
- Welche Funktionen können Zitate haben?
- Was kann eine Quelle sein?
- Wann sinngemäss, wann wörtlich zitieren?
- Wie muss man Zitate markieren?
Wie sieht ein Quellenbeleg aus?
Welche Angaben gehören in ein Quellenverzeichnis?