XS XS SM SM MD MD LG LG XL XL XXL XXL
Extra small: <576px Small: ≥576px Medium: ≥768px Large: ≥992px Extra large: ≥1200px Extra extra large: ≥1400px

Quellenangaben und Zitate in wissenschaftlichen Texten

Zitate kürzen

  1. Das Kürzen von Zitaten ist selbstverständlich erlaubt: Die ausgelassene Textstelle muss mit eckigen Klammern und drei Auslassungspunkten gekennzeichnet werden.
    • Originaltext
      «Zitate finden sich in allen wissenschaftlichen Texten, vom naturwissenschaftlichen Protokoll bis hin zum literaturwissenschaftlichen Essay, und werden auch in anderen, nicht-wissenschaftlichen Texten verwendet.»
    • Mit Kürzung
      «Zitate finden sich in allen wissenschaftlichen Texten […] und werden auch in anderen, nicht-wissenschaftlichen Texten verwendet», wie Schulze (1995: 145) betont.
  2. Die Kürzung darf jedoch den Sinn einer Textstelle nicht verändern.
    • Originaltext
      «Zitate finden sich in allen wissenschaftlichen Texten, vom naturwissenschaftlichen Proto¬koll bis hin zum literaturwissenschaftlichen Essay, und werden auch in anderen, nicht-wis¬senschaftlichen Texten verwendet.»
    • Unzulässige Kürzung
      «Zitate finden sich in allen […] Texten […]», wie Schulze (1995: 145) betont.

 

<!--
-->

Alle Informationen sind auch in der Handreichung «Quellenangaben und Zitate in wissenschaftlichen Texten» zu finden. Ideal zum Ausdrucken und Nachschlagen:

Quellenangaben und Zitate in wissenschaftlichen Texten

<!--
pdf.gif Quellenverzeichnis in wissenschaftlichen Texten
Hinweise zum Quellenverzeichnis.
pdf.gif Quellenverzeichnis: Empfehlungen der Schreibberatung
Kurz und knapp das Wichtigste zu Quellenverzeichnissen.
-->