XS XS SM SM MD MD LG LG XL XL XXL XXL
Extra small: <576px Small: ≥576px Medium: ≥768px Large: ≥992px Extra large: ≥1200px Extra extra large: ≥1400px

Quellenangaben und Zitate in wissenschaftlichen Texten

Zitate im Zitat und aus Zitaten zitieren

  1. Wird in einem Zitat selber wieder zitiert, werden für das Letztere einfache Anführungszeichen verwendet:
    • Originaltext Thom (2010: 157)
      Diese Annahme ist nicht unbestritten. So behauptet Rossberg (2006: 157): «Die strukturelle Asymmetrie des Geistes in seiner Wechselwirkung mit Materie ist noch nicht hinlänglich erforscht.»
    • Als Zitat im eigenen Text
      «Diese Annahme ist nicht unbestritten. So behauptet Rossberg (2006: 157): ‹Die strukturelle Asymmetrie des Geistes in seiner Wechselwirkung mit Materie ist noch nicht hinlänglich erforscht.›» (Thom 2010: 157)
  2. Angenommen, im Text von Thom finden Sie ein Zitat, das Sie selber wieder als Zitat verwenden möchten, dann müssen Sie angeben, woher Sie das Zitat haben.
    • Rossberg hat darauf hingewiesen, «dass man sich bei der Diskussion der Funktion von Stockschlägen im Unterricht nicht immer auf die Asymmetrie des Geistes berufen kann» (Rossberg 2006: 125, zitiert nach Thom 2010: 65).
  3. Sehr lesefreundlich ist, wenn das Zitat paraphrasiert wird und die Quellenbelege sowie ihre Beziehung zueinander direkt in den Text eingebaut werden.
    • Thom (2010: 65) verweist an der Stelle auf Rossberg (2006), der festgestellt hat, dass die Wechselwirkung von Asymmetrie des Geistes und Materie noch nicht ausreichend erforscht ist.

    Achtung: Einzelne tun das ohne die Angabe, dass sie das Zitat aus einem andern Buch oder Text haben, sie geben als Quelle also nur Rossberg an. Die LeserInnen erhalten so aber den Eindruck, der oder die Schreibende hätte das Buch von Rossberg selbst gelesen. Dies gilt als unlauter.
    In das Quellenverzeichnis gehören entsprechend auch nur die Angaben zu Thom (2010).

 

<!--
-->

Alle Informationen sind auch in der Handreichung «Quellenangaben und Zitate in wissenschaftlichen Texten» zu finden. Ideal zum Ausdrucken und Nachschlagen:

Quellenangaben und Zitate in wissenschaftlichen Texten

<!--
pdf.gif Quellenverzeichnis in wissenschaftlichen Texten
Hinweise zum Quellenverzeichnis.
pdf.gif Quellenverzeichnis: Empfehlungen der Schreibberatung
Kurz und knapp das Wichtigste zu Quellenverzeichnissen.
-->

Download

Zitieren: das Wichtigste im Überblick

Übungen

Spezialfälle

Zitieren: ausführliche Antworten

Wie sieht ein Quellenbeleg aus?

Welche Angaben gehören in ein Quellen­verzeichnis?

Quellenverzeichnis: Empfehlungen der Schreibberatung

Übung zum Bibliografieren

klassische Publikationen

Spezialfälle

Tweet (Twitter)