Quellenangaben und Zitate in wissenschaftlichen Texten
Quellenverzeichnis: elektronische Medien
Grundsätzlich unterscheiden sich die erforderlichen Angaben bei elektronischen Medien nicht von denjenigen eines Buches. Es sind zum Teil aber zusätzliche Angaben nötig.
- Video / Film / Fernsehen
- Stefanowitsch, Anatol (2017): «Harte Sprache» als Ausdruck von Diskriminierung? Vortrag vom 16. Mai 2017 an der Tagung medien impuls der FSF, Berlin. YouTube [Video], 19.05.2017. [https://www.youtube.com/watch?v=NIyHhlWbGaQ; 10.6.2024].
- Schreibberatung PH FHNW (2020): Quellenangaben und Zitate 1, Bibliografieren: die 3 Grundtypen. SwitchTube [Video], 8.12.2020. [https://tube.switch.ch/videos/b5455efc; 10.6.2024].
- Arena. Bye-bye Frühfranzösisch? SRF1 [TV], 13. 9. 2014.
- Pastor Gaspar, Álvaro und Naharro, Antonio (2009): Me too – Wer will schon normal sein? (Originaltitel: Yo, también). [Spielfilm]. Spanien, Lighthouse.
- Audio / Podcast / Radio
- Karlen, Yves und Sturm, Afra (2024): Lesen fördern – eine Aufgabe für alle? [Audio] (= Kompetent?! Ein Bildungspodcast 9). [https://open.spotify.com/episode/58IKwt28Jr2RHQSFkyco1j; 10.6.2024].
- Rüfenacht, Hans Stefan (2003): Von der Pfanne in den Motor: Ist Sojaöl das Schmieröl der Zukunft? Radio DRS2 [Radio], 27.4.2003.
- Doppelpunkt. Bier, Whisky-Cola oder Wodka: Jugendliche im Rausch. Radio DRS2 [Radio], 7.2.2008.
- Website
Probleme ergeben sich in erster Linie in zwei Bereichen:- Die Inhalte sind oft sehr dynamisch bzw. ihre Archivierung ist nicht gesichert.
- Die Autorin, der Autor der Inhalte ist oftmals nicht klar.
Die Angaben müssen sich deshalb nach der Quelle richten. Adresse der Website und Datum des letzten Zugriffs auf die Website in eckigen Klammern sind in jedem Fall notwendig.
Achtung: Beim Zitieren von Internetquellen ist besondere Vorsicht geboten. Nachweise von Online-Zeitschriften stellen in der Regel kein Problem dar. Daneben finden sich im Internet aber vornehmlich Inhalte mit nicht gesicherter Vertrauenswürdigkeit (z.B. Wikipedia). Der Einbezug solcher Quellen sollte nur sehr behutsam erfolgen.- Artikel Zitat. In: Wikipedia. [https://de.wikipedia.org/wiki/Zitat; 5.3.2008].
- Dudenredaktion (o. J.): «schreiben». In: Duden online. [www.duden.de/node/740415/revisions/1679883/view; 25.04.2018].
- Kommentare zu Meyer, Hans (2017): Alte Sprachen: Das Latein am Ende? In: Neue Zürcher Zeitung, 6. 1. 2017 (Abschn. Meinung). [www.nzz.ch/meinung/alte-sprachen-das-latein-am-ende-ld.138344; 20.1.2017].
- Arena. Harmonisierung der Volksschulen: Fluch oder Segen? SRF1, 3. 7. 2015. [www.srf.ch/news/schweiz/arena-harmonisierung-der-volksschulen-fluch-oder-segen; 18.1.2017].
- Stefanowitsch, Anatol (2012): Sprache und Plattformneutralität. Vortrag vom 22.09.2012, Konferenz openmind, Kassel.. YouTube [Video], 27.09.2012. [www.youtube.com/watch?v=6w0mHcPc7Ek; 18.1.2017].
- SBFI (2017): Digitalisierung. Aktionsplan im Bereich Bildung, Forschung und Innovation in den Jahren 2019-2020. Bern: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation. [www.sbfi.admin.ch/sbfi/de/home/das-sbfi/digitalisierung.html; 17.10.2019].
<!--
-->
Alle Informationen sind auch in der Handreichung «Quellenangaben und Zitate in wissenschaftlichen Texten» zu finden. Ideal zum Ausdrucken und Nachschlagen:
Quellenangaben und Zitate in wissenschaftlichen Texten
Ausführliche Broschüre zum Zitieren, zu Quellen und Quellenverzeichnissen
<!--
![]() |
Quellenverzeichnis in wissenschaftlichen Texten Hinweise zum Quellenverzeichnis. |
![]() |
Quellenverzeichnis: Empfehlungen der Schreibberatung Kurz und knapp das Wichtigste zu Quellenverzeichnissen. |
Spezialfälle
- Lehrplan
- Lehrmittel
- KI: ChatGPT, DeepL, Quillbox & Co.
- Rechtsquellen: Gestetze etc.
- Fehlende Angaben
- Auflage und ältere Originalausgabe
- Übersetzung
- E-Books
- Vorlesung/Vortrag
- Skript/Handout/Folien
- Unveröffentlichtes Manuskript
Download
Ausführliche Broschüre zum Zitieren, zu Quellen und Quellenverzeichnissen. Ideal zum Ausdrucken und Nachschlagen.
Videos
Zitieren: das Wichtigste im Überblick
Übungen
Spezialfälle
Zitieren: ausführliche Antworten
- Übersicht
- Warum muss man zitieren?
- Wann muss man zitieren?
- Welche Funktionen können Zitate haben?
- Was kann eine Quelle sein?
- Wann sinngemäss, wann wörtlich zitieren?
- Wie muss man Zitate markieren?
Wie sieht ein Quellenbeleg aus?
Welche Angaben gehören in ein Quellenverzeichnis?