Quellenangaben und Zitate in wissenschaftlichen Texten
Welche Angaben gehören in ein Quellenverzeichnis?
In einem Quellenverzeichnis müssen genau die Quellen nachgewiesen werden, auf die im Text verwiesen oder aus denen zitiert wird, nicht mehr und nicht weniger.
Achtung: Beachten Sie aber den Spezialfall unter Zitate im Zitat und aus Zitaten zitieren.
- Literatur (Monografien, Artikel in Sammelbänden und Zeitschriften etc.)
- Elektronische Medien (Internet, Fernsehen, Radio)
- Bildverzeichnisse oder Ähnliches
- Empfehlungen der Schreibberatung
Hinweis: Die Pädagogische Hochschule FHNW verpflichtet ihre Studierenden nicht, eine ganz bestimmte Konvention anzuwenden.
Im Vorwort zur Handreichung «Quellenangaben und Zitate in wissenschaftlichen Texten» (s. unten) heisst es dazu:
Quellenangaben und Zitate werden in wissenschaftlichen Texten ausgewiesen, damit Argumentationen nachvollziehbar und überprüfbar sind und damit zwischen eigenen und fremden Gedanken unterschieden werden kann.
Jede wissenschaftliche Disziplin und jede Fachzeitschrift kennt dabei ihre eigenen Konventionen, wie dies formal geschehen soll. Im Rahmen des Studiums an der Pädagogischen Hochschule FHNW sind Sie nicht verpflichtet, eine ganz bestimmte Konvention anzuwenden. Die wissenschaftliche Arbeit erfordert es aber, mit Quellen und Literaturangaben sorgfältig und genau umzugehen. Weiter muss innerhalb eines Textes konsequent immer eine einheitliche Konvention angewendet werden.
<!--
-->
Alle Informationen sind auch in der Handreichung «Quellenangaben und Zitate in wissenschaftlichen Texten» zu finden. Ideal zum Ausdrucken und Nachschlagen:
Quellenangaben und Zitate in wissenschaftlichen Texten
![]() |
Quellenverzeichnis in wissenschaftlichen Texten Hinweise zum Quellenverzeichnis. |
![]() |
Quellenverzeichnis: Empfehlungen der Schreibberatung Kurz und knapp das Wichtigste zu Quellenverzeichnissen. |
Spezialfälle
- Lehrplan
- Lehrmittel
- KI: ChatGPT, DeepL, Quillbox & Co.
- Rechtsquellen: Gestetze etc.
- Fehlende Angaben
- Auflage und ältere Originalausgabe
- Übersetzung
- E-Books
- Vorlesung/Vortrag
- Skript/Handout/Folien
- Unveröffentlichtes Manuskript
Download
Videos
Zitieren: das Wichtigste im Überblick
Übungen
Spezialfälle
Zitieren: ausführliche Antworten
- Übersicht
- Warum muss man zitieren?
- Wann muss man zitieren?
- Welche Funktionen können Zitate haben?
- Was kann eine Quelle sein?
- Wann sinngemäss, wann wörtlich zitieren?
- Wie muss man Zitate markieren?
Wie sieht ein Quellenbeleg aus?
Welche Angaben gehören in ein Quellenverzeichnis?