Planen
Vorbereitung
Um ein Schreibprojekt gut in Angriff nehmen zu können, gilt es, frühzeitig die Rahmenbedingungen zu klären und eine gute Zeit- und Arbeitsplanung zu machen.
Themenfindung und Fragestellung
Themenfindung und Fragestellung
Ein gut eingegrenztes Thema und eine möglichst klare Fragestellung sind wichtige Voraussetzungen für das Gelingen eines (wissenschaftlichen) Textes.
Literatur suchen und finden
Die Literaturrecherche ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, die in einem engen Verhältnis zu Thema und Fragestellung steht: Um ein Thema zu finden und einzugrenzen oder eine Fragestellung zu formulieren, muss Fachliteratur konsultiert werden. Umgekehrt bestimmen ein Thema und vor allem die Fragestellung die Literatur, die für eine Arbeit gelesen werden muss.
Literatur verwalten
Gefundenes und Gelesenes – sei dies ein Buch, ein Artikel oder eine Website – sollte in irgendeiner Form konserviert werden, denn nichts ist mühsamer, als wenn man verloren gegangene Informationen wieder beschaffen muss.
Fachtexte lesen und verarbeiten
Fachtexte lesen und verarbeiten: Übersicht
Für das Verstehen und Verarbeiten von anspruchsvollen Texten und andere Quellen braucht es gut ausgebildete Lesefähigkeiten.
Strukturvorschläge für wissenschaftliche Arbeiten
Der allgemeine Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit – unabhängig vom jeweiligen Fach oder der jeweiligen Disziplin. Je nach Fragestellung und Vorgehen kann die konkretere Ausgestaltung unterschiedlich sein.
Schreibend denken
Forschungsjournale und Idee-Magazine sind Werkzeuge, mit dem Sie schreibend nachdenken und für sich Ihre Überlegungen festhalten können.
Navigation durchs Angebot
Planen
- Planen: Übersicht
- Vorbereitung
- Themenfindung und Fragestellung
- Literatur suchen und finden
- Literatur verwalten
- Fachtexte lesen und verarbeiten
- Strukturvorschläge für wiss. Arbeiten
- Schreibend denken
Formulieren
- Formulieren: Übersicht
- Fachtexte lesen und verarbeiten
- Schreibend denken
- Vorlagen
- Quellenangaben und Zitate in wiss. Texten
- Tipps & Tricks