Monatsidee 2008
Dezember 08 / Januar 09
«Wie man seine Bücher ordnen kann»: Wenn Sie schon davon geträumt haben, einmal ein Buch zu schreiben, Ihnen aber bisher die Zeit gefehlt hat oder Sie keine Lust hatten, ein langes Buch zu schreiben, dann probieren Sie «minibooks» aus: www.minibooks.ch.
November 08
Mit dem (wissenschaftlichen) Dreisatz lässt sich ein Thema bzw. eine erste Fragestellung so zuspitzen, dass sich daraus das weitere Vorgehen weitgehend ableiten lässt.
Der wissenschaftliche Dreisatz
(didaktische Anregung) – vgl. Themenfindung und Fragestellung
Folie «Dreisatz: vom Thema zur Fragestellung»
Folie «Thema + Fragestellung: ‹Charles Darwin›»
Oktober 08
Manchmal kann es passieren, dass eine Disposition, eine früh festgelegte Struktur das Denken und Schreiben mehr behindern als fördern.
Wenn Ihnen das passiert, kann Ihnen die Technik «Freewriting» dabei helfen, Ihren «Spielraum» wieder auszuweiten – sei es, dass Sie merken, wo oder wie Sie die Struktur abändern können; sei es, dass Sie sogar zur Einsicht gelangen, dass die Struktur als Ganzes ersetzt werden muss.
September 08
Mindmap mit «FreeMind»: Schätzen Sie Mindmaps als Arbeitstechnik und würden Sie gerne Mindmaps direkt mit dem Computer herstellen? Computer-Mindmaps können sehr einfach hergestellt werden und sind sehr flexibel einsetzbar.
Beispiel 1 (FreeMind-Datei)
Beispiel 2 (FreeMind-Datei)
Weitere Informationen zu «FreeMind»: wikipedia.org
Juli/August 08
Eine grobe Arbeits- und Zeitplanung hilft Ihnen dabei abzuschätzen, welche Arbeit und vor allem wie viel Arbeit auf Sie zukommt.
Juni 08
Die Literaturrecherche ist ein zentraler Punkt beim Verfassen eines wissenschaftlichen Textes. Das Internet bietet diverse Zugänge – «googeln» ist nur eine Möglichkeit unter vielen.
Literaturrecherche im Internet
Mai 08
Themenfindung und Fragestellung: Ein gut eingegrenztes Thema und eine möglichst klare Fragestellung sind eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen eines (wissenschaftlichen) Textes. Wenn dies schwer fällt: Probieren Sie es mal mit der «Kartoffel». Die vollständige Schreibidee findet sich in der PDF-Datei.
Themenfindung und Fragestellung
April 08
Der Ideen-Kreisel: Schreiben Sie zu zweit oder zu dritt eine Arbeit? Der Ideen-Kreisel hilft, die Ideen innerhalb der Gruppe besser vernetzen zu können. Die vollständige Schreibidee findet sich in der PDF-Datei.
März 08
Thesen verfassen: In Thesenpapieren wird die eigene Position zu einem Thema pointiert zum Ausdruck gebracht. Sie sind in diversen Situationen hilfreich. Die vollständige Schreibidee findet sich in der PDF-Datei. Es existiert auch eine Word-Vorlage für ein Thesenpapier.
Februar 08
Die E-Mail-Technik: Schreiben Sie einem Freund oder einer Freundin ein E-Mail, wenn Sie beim Schreiben nicht weiterkommen. Die vollständige Schreibidee findet sich in der PDF-Datei.
-->
Wenn Sie eine neue Idee für einen interessanten Schreibauftrag haben oder im Unterricht eine Schreibidee mit Erfolg ausprobiert haben und diese gerne mit Ihren Kolleginnen und Kollegen teilen möchten, dann stellen wir sie gerne auf der Homepage allen zur Verfügung: schreibberatung.ph@fhnw.ch
-->