XS XS SM SM MD MD LG LG XL XL XXL XXL
Extra small: <576px Small: ≥576px Medium: ≥768px Large: ≥992px Extra large: ≥1200px Extra extra large: ≥1400px

Kurs «Schreiben und Lesen in Studium und Beruf»

Der Modulanlass «Schreiben und Lesen in Studium und Beruf» ist ein kostenloses Angebot der Pädagogischen Hochschule FHNW: Es bietet Ihnen Anregungen und Unterstützung zum Lesen und Schreiben von Texten fürs Studium und im Beruf – ob Sie nun über viel oder wenig Schreiberfahrungen verfügen. Das Modul hat den Charakter einer Schreibwerkstatt: Sie können Neues ausprobieren, ohne dass Sie gleich ein fertiges Produkt herzeigen müssen; Sie können im Modul an eigenen Schreibprojekten weiterarbeiten (sei das eine Studienaufgabe, ein Leistungsnachweis oder die Bachelorarbeit) – das Modul ist insgesamt offen für Ihre Anliegen.

Mögliche Inhalte des Moduls sind:

  • Schreibtyp bestimmen und die eigenen Schreib- und Lesestrategien anpassen bzw. optimieren
  • Tipps und Tricks zum Umgang mit Schreibblockaden
  • Fragestellungen finden und eingrenzen
  • Ein Forschungs- oder Arbeitsjournal führen und als Ideen-Magazin nutzen
  • Textproduktionsprozess planen und überprüfen
  • Schreib- und Lesemotivation klären und reflektieren
  • Das eigene Lesen und Schreiben besser steuern können
  • Lesetechniken: schwierige Texte verstehen, Leseziel klären etc.
  • Sprachliche Formulierungen kennen lernen, um eigenen Standpunkt zu markieren
  • Texte mit anderen verfassen: nützliche Gruppenstrategien kennen lernen
  • Eigene Texte überarbeiten
  • Quellen im Internet beurteilen und für eigene Texte aufarbeiten
  • Literatur recherchieren und verwalten mit einem Literaturverwaltungsprogramm
  • Quellen formal richtig nachweisen (Zitate und Literaturverzeichnisse)
  • Computer: mit Vorlagen arbeiten, Rechtschreibung überprüfen
  • KI-Assistenzsysteme für das Recherchieren, Schreiben und Überarbeiten nutzen
  • Texte mit dem Computer gestalten
  • Was sind Plagiate und wie sind sie zu vermeiden?

Wann und wo

Der Kurs wird an den verschiedenen Standorten jeweils im Frühlingssemester und – neu – auch im Herbstsemester angeboten:
aktuelle Termine

Bei Fragen können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.

Wann und wo

Download

Kontakt

  • Bei Fragen können Sie gerne Kontakt  mit uns aufnehmen.